>

Schallschutz

Schallschutzeinhausungen Schallschutzeinhausungen

Der Schallschutz spielt z.B. in der verarbeitenden Industrie eine große Rolle. Da dauerhaft auftretender Lärm von Maschinen die Effektivität und die Konzentration der Arbeiter stört und sie gesundheitlich schädigen kann.

Kontakt

Luft- und Klimatechnische Anlagen Schnabel GmbH

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 5
08371 Glauchau


Tel.: 03763 - 7991-0
Fax: 03763 - 2458
E-Mail: info@lka-schnabel.de

Schallschutz

Tel: 03763 - 7991-35


Notruftelefon:

0171/6500581

 

Im Zusammenhang mit immer weiter zunehmender Lärmbelästigung gibt es eine Reihe von Maßnahmen zur Verminderung der Schallübertragungen. Der Schallschutz richtet sich gegen Luftschall und Körperschall. Der sich in einem Raum ausbreitende Schallpegel kann durch die Raumakustik beeinflusst werden, z.B. durch Dekorationen, Möbel und textile Bodenbeläge. Darüber hinaus setzt sich der Schall auch über die raumbegrenzenden Bauteile fort und muss durch Maßnahmen der Schalldämmung auf ein erträgliches Maß reduziert werden. Im Rahmen der bauphysikalischen Anforderungen ist in einigen Bereichen der Schallschutz im Hochbau nach DIN 4109 zu prüfen. Schallpegel werden im Allgemeinen in dB (Dezibel) angegeben.

Schallpegel in dB (Dh3ezibel)

0 -10 dB
20 dB
30 dB
40 dB
50 dB
60 dB
65 dB
70 dB
80 dB
90 dB
100 dB
120 dB
= Beginn des Hörbereichs
= Leises Blätterrauschen
= Gedämpfte Wohngeräusche
= Mittlere Wohngeräusche
= Übliche Unterhaltung, Radio Zimmerlautstärke
= Lautes Sprechen
= Beginn der Schädigung des vegetativen Nervensystems
= Schreibmaschine, Fernsprechklingel
= Verkehrsreiche Straße
= Lauter Fabriksaal
= Boschhorn, Motorradlärm
= Schmerzschwelle

 

Luftkanalschalldämpfer

In den Luftkanälen können Kanal- und Gittergeräusche durch Geschwindigkeitsschwankungen und Wirbelbildung an scharfen Ecken und Kanten, Umlenkungen, T-Stücken, Gittern usw. entstehen, wenn die Luft eine zu hohe Geschwindigkeit hat (>7 m/s) und die Kanalwände zu Eigenschwingungen angeregt sind.

Um sie zu reduzieren nutzt man entweder die natürliche Schalldämpfung oder greift zu künstlichen Hilfsmitteln.

Natürliche Schalldämpfung beschreibt die Abnahme der vom Ventilator erzeugten Schallleistung auf dem Weg über den Lüftungskanal in den zu belüftenden Raum.

Blechfertigung

 

Beispiele: 

  • in geraden Kanälen ergibt sich eine Längsdämpfung
  • Kanalumlenkungen (Bogen, Knie) bewirken eine frequenzabhängige Dämpfung
  • Kanalverzweigungen ergeben dagegen eine frequenzunabhängige Dämpfung
  • Querschnittserweiterungen bieten sich nur bei tiefen Frequenzen und bei unstetigem Querschnittssprung an
  • Luftdurchlässe bewirken oft eine sehr wesentliche Schallleistungsverringerung; ein Teil des Schalls wird durch sie in den Kanal zurückreflektiert (beachten muß man dabei eine mögliche Geräuscherzeugung durch Turbulenz im Gitter)
  • sonstige Schallpegelabnahmen; dabei ist die Größe der Eigendämpfung sonstiger Glieder zwischen Ventilator und Raum sehr unterschiedlich

 

Künstliche Schalldämpfung beschreibt die Nutzung von Schalldämpfern. Diese sind möglichst nahe hinter dem Ventilator anzubringen. Falls zusätzliche Geräusche in Verzweigungen, Umlenkungen usw. entstehen, sind gegebenenfalls vor den Luftauslässen Sekundärschalldämpfer anzubringen.

 

Beispiele: 

  • Absorptionsschalldämpfer
  • Drossel- und Reflexionsschalldämpfer
  • Resonanz- und Relaxionsschalldämpfer
  • aktive Schalldämpfer

 

In unserem Unternehmen werden vorwiegend Kulissenschalldämpfer produziert und eingesetzt.

Absorptionsschalldämpfer in Form eines Kulissenschalldämpfers stellen die am häufigsten verwendeten Mittel zur Schalldämpfung dar. Die Absorptionswände, Kulissen genannt, bestehen aus porösen Stoffen, z.B. Glas-oder Mineralwolle und befinden sich in einem Gehäuse aus Stahlblech. Je höher die Frequenz und je dicker die Kulissen, desto höher ist die Absorption. Um die Schallwellen dämpfen zu können, muss der Raum zwischen den Kulissen kleiner sein als die Wellenlänge des zu absorbierenden Schalls.

Falls Sie keine Beratung / Planung zu diesem Thema benötigen, können Sie Ihr Anfrageformular auch gern direkt an unsere Fertigung senden.

 

Schallschutzwände

Die von uns gefertigten Schallschutzwände stellen, aufgrund ihrer einfachen modulen Bauweise, eine preiswerte Möglichkeit des Schallschutzes dar. Dabei kann sich eine Schalldämmung von 4 - 15 dB(A) ergeben.
Falls Sie keine Beratung / Planung zu diesem Thema benötigen, können Sie Ihr Anfrageformular auch gern direkt an unsere Fertigung senden.

 

Schallschutzkabine

Schallschutzkabinen werden eingesetzt, um besonders laute Betriebsquellen einzudämmen. Die Kabine kann mit einer Absaugeinheit ausgerüstet werden, die z.B. einem Wärmestau vorbeugt. Es lässt sich eine Schalldämmung je nach Dicke der Wände von 20 - 40 dB(A) erzielen.

Falls Sie keine Beratung / Planung zu diesem Thema benötigen, können Sie Ihr Anfrageformular auch gern direkt an unsere Fertigung senden.